Vintage for the wall

Lehrtafeln, Schul- und Landkarten, originale Plakate und andere Ephemera

Shop now

Schulwandbilder

  • Buchdrucker und Setzer
    Normaler Preis
    €49,00
    Sonderpreis
    €49,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Automechaniker
    Normaler Preis
    €45,00
    Sonderpreis
    €45,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Zimmermann
    Normaler Preis
    €45,00
    Sonderpreis
    €45,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Tischler (Schreiner)
    Normaler Preis
    €59,00
    Sonderpreis
    €59,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft

Technik

  • Zuckerproduktion aus Zuckerrüben
    Normaler Preis
    €260,00
    Sonderpreis
    €260,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Optik
    Normaler Preis
    €240,00
    Sonderpreis
    €240,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Walzwerk
    Normaler Preis
    €230,00
    Sonderpreis
    €230,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Wiegen
    Normaler Preis
    €210,00
    Sonderpreis
    €210,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Braunkohlentagbau
    Normaler Preis
    €200,00
    Sonderpreis
    €200,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Dampfturbinenaggregat
    Normaler Preis
    €200,00
    Sonderpreis
    €200,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Herstellung elektrischer Großmaschinen
    Normaler Preis
    €190,00
    Sonderpreis
    €190,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Die Kalkgewinnung in den Alpenländern
    Normaler Preis
    €140,00
    Sonderpreis
    €140,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft

Jung Koch Quentell Wandtafeln

  • Wiesensalbei
    Normaler Preis
    €220,00
    Sonderpreis
    €220,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Scharfer Hahnenfuß
    Normaler Preis
    €240,00
    Sonderpreis
    €240,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Kohlweißling
    Normaler Preis
    €230,00
    Sonderpreis
    €230,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Kleeseide
    Normaler Preis
    €220,00
    Sonderpreis
    €220,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft

Lehrtafeln

  • Aborigines
    Normaler Preis
    €150,00
    Sonderpreis
    €150,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Addax-Antilope
    Normaler Preis
    €230,00
    Sonderpreis
    €230,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Affenbrotbaum
    Normaler Preis
    €340,00
    Sonderpreis
    €340,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Ägyptische Papierstaude
    Normaler Preis
    €250,00
    Sonderpreis
    €250,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Alpen-Wasserfall
    Normaler Preis
    €140,00
    Sonderpreis
    €140,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Archangelsk
    Normaler Preis
    €180,00
    Sonderpreis
    €180,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Automechaniker
    Normaler Preis
    €45,00
    Sonderpreis
    €45,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Bäcker
    Normaler Preis
    €45,00
    Sonderpreis
    €45,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Bambusrohr
    Normaler Preis
    €210,00
    Sonderpreis
    €210,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Bäuerliche Hausformen in Österreich
    Normaler Preis
    €39,00
    Sonderpreis
    €39,00
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft

Schönbrunner Photochrome

Pfurtscheller Wandtafeln

Dodel-Port Atlas

Zwischen 1878 und 1883 gaben der Schweizer Botaniker Arnold Dodel-Port (1843 - 1908) und seine Österreichische Frau Carolina (*1856), als Illustratorin, den "anatomisch-physiologischen Atlas der Botanik" bestehend aus Texten und Wandtafeln für den Gebrauch in Klassen und Vorlesungssälen heraus. Veröffentlicht durch J.F. Schreiber, Esslingen, und lithographiert von E. Conrad, wurde deren überragende Ästhetik bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hochgelobt.

Die vollständige Serie bestand aus 42 lithographierten Tafeln, die in der Hauptsache mikroskopische Ansichten der Pflanzenphysiologie wiedergeben. Der Dodel-Port Atlas gehört heute zum Seltensten, das im Bereich der Lehrtafeln und Schulwandbilder zu finden, oder vielmehr nicht zu finden, ist.

Leuckart

Zwischen 1878 und 1883 gaben der Schweizer Botaniker Arnold Dodel-Port (1843 - 1908) und seine Österreichische Frau Carolina (*1856), als Illustratorin, den "anatomisch-physiologischen Atlas der Botanik" bestehend aus Texten und Wandtafeln für den Gebrauch in Klassen und Vorlesungssälen heraus. Veröffentlicht durch J.F. Schreiber, Esslingen, und lithographiert von E. Conrad, wurde deren überragende Ästhetik bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hochgelobt.

Sehr seltene Reihe an antiken Wandtafeln, die von den namhaften deutschen Zoologen Rudolf Leuckart (der "Vater der Parasitologie"; 1822 -1898), Hinrich Nitsche (1845 - 1902) und Carl Chun (Meeresbiologe; 1852 - 1914). Veröffentlicht wurden sie vom Verlag Th. G. Fischer & Co (Kassel und Leipzig) und bei Hermann Richter & Co in Leipzig gedruckt.  

Insgesamt 113 verschiedene 'Wandtafeln' wurden zwischen 1877 und 1892 produziert. Verwendet wurden sie weltweit als Lehrmittel an Universitäten wie auch Schulen. Serie 1 (Fol. I) besteht aus 101 Tafeln, Serie 2 (Fol. II) aus nur 12. Zahlreiche Tafeln wurden von Hinrich Nitsche selbst illustriert.

Alle Tafeln sind Chromolithographien, die auf 4 Blatt Papier gedruckt und dann auf Leinen befestigt wurden.

Carl Gerold & Sohn

Das älteste noch bestehende Verlagshaus Österreichs (Gründungsjahr 1775) hatte seine Blütezeit im 19. Jahrhundert als man zu den größten Verlagshäusern der Donaumonarchie zählte. Nicht nur hatte sich Gerold einen Namen mit wissenschaftlichen und medizinischen Publikationen gemacht, 1816 führte Gründersohn Carl Gerold als erster österreichischer Buchdrucker die damals verhältnismäßig neue Drucktechnik der Lithographie ein (die 18 Jahre zuvor in Deutschland entwickelt worden war). 

Das kostengünstige Verfahren erlaubte hochwertige Vervielfältigungen in hoher Stückzahl, wie überhaupt die zunehmende Wirtschaftlichkeit eines verbesserten lithographischen Verfahrens eng mit dem plötzlichen Aufkommen der Lehrtafeln und Schulwandbilder später in diesem Jahrhundert, im Zusammenhang stand.

Der Gerold Verlag veröffentlichte 'Hartingers Wandtafeln für den naturgeschichtlichen Unterricht' eine Serie an zoologischen und botanischen Chromolithographien (meist in den Formaten 84 x 64 cm und 98 x 72 cm), die zwischen ca. 1880 und 1915 entworfen, aber wohl noch bis in die 1920er produziert wurden.

Es ist in Österreich wohl die Serie mit dem höchsten Wiedererkennungswert. Typischerweise sind die bedruckten Papierbögen auf steifem Karton affichiert und typisch für sie ist auch der Gelbstich des oxidierten Firnis (die Patina), der als Schutzlackierung auf überdurchschnittlich vielen Stücken der Serie aufgetragen worden war. Fehlt er, bedeutet das nicht automatisch, dass das Stück nicht alt oder echt wäre. Es ist einfach besser erhalten.

Wandtafelwerk

BURGGASSE 28, VIENNA VII

est. 2010

Öffnungszeiten: DI.-FR.:11:00-19:00 und SA. 11:00-16:00